Behind The Brand in Frankfurt - Das Agaplesion Markus Krankenhaus
wir geben hessischen firmen in der reihe „behind the brand“ ein gesicht. wir haben so viele tolle firmen bei uns in hessen. einige davon stellen wir dir mal genauer vor. was machen die? wo gibt’s noch jobs? und was muss ich dafür mitbringen? diese woche das agaplesion markus krankenhaus in frankfurt.
im op stehen – wo teamgeist leben rettet
das agaplesion markus krankenhaus ist mit seinen 700 betten eine institution im frankfurter raum. es bringt medizin und innovation zusammen: die klinik fördert die integration moderner, digitaler technologien in den alltag von ärzten und medizinischem personal. das macht arbeitsabläufe einfacher, schneller und kommt letztlich auch den patienten zu gute.
einen besonderen stellenwert in dem frankfurter krankenhaus haben orthopädie und unfallchirurgie. hier arbeitet ein offenes, junges und dynamisches team jeden tag hand in hand. nur wenn alle berufsgruppen gut zusammen funktionieren, klappt der kampf gegen alle arten von verletzungen.
aber die truppe braucht verstärkung!
derzeit sucht das krankenhaus vor allem nach frischen kräften in der operationstechnischen assistenz. das team freut sich dabei besonders über bewerbungen aus der männerwelt - über 90 prozent im feld sind hier frauen. side fact: früher galt die orthopädie und unfallchirurgie oft als männerberuf. der grund: viele komplizierte operationen, schnelle notfälle – und dazu noch körperlich anstrengende arbeit im op. heute ist der arztberuf längst kein reiner männerhort mehr. in der ginnheimer unfallchirurgie sind fast gleich viele ärztinnen wie ärzte vertreten.
arbeiten im op oder auf der station – das ist abwechslungsreich und spannend. ob in der pflege, als ärztin und arzt oder im op-team: gemeinsam menschen zu helfen ist echte teamarbeit und macht zufrieden. das agaplesion markus krankenhaus zählt in frankfurt zu den bekanntesten arbeitgebern in diesem bereich.
Das Agaplesion Markus Krankenhaus
gesprächspartner im planet studio waren prof. dr. yves gramlich, chefarzt der orthopädie und unfallchirurgie, die klinikmanagerin michelle berg (l) und die operationstechnische assistentin laura zeiss.