Behind The Brand - R+V Versicherung
wir geben hessischen firmen in der reihe „behind the brand“ ein gesicht. wir haben so viele tolle firmen bei uns in hessen. einige davon stellen wir dir mal genauer vor. was machen die? wo gibt’s noch jobs? und was muss ich dafür mitbringen?
diese woche geht's um deine job-chancen im bereich absicherung und vorsorge – ein look behind the brand r+v versicherung.
theresa stegner, recruiting innendienst und denise baytaroglu, vertriebskoordinatorin außendienst bei r+v haben den planet tower besucht.
R+V Versicherung – „Du bist nicht allein“
die r+v versicherung als teil der genossenschaftlichen finanzgruppe volksbanken raiffeisenbanken gehört zu den größten versicherungsunternehmen deutschlands. der markenclaim - du bist nicht allein - steht für gemeinschaft, vertrauen und partnerschaft – sowohl für die kundinnen und kunden als auch für die mitarbeitenden.
nachwuchskräfte und profis gesucht
bei der r+v arbeiten deutschlandweit fast 18.000 mitarbeitende, deshalb gibt es viele verschiedene jobs. es gibt klassisch kauffrau/kaufmann für versicherungen und finanzanlagen, es geht aber auch bis in die gastro für das betriebsrestaurant beispielsweise in wiesbaden (servicekräfte, köche). aber die r+v sucht natürlich auch leute z.b. in der kundenbetreuung oder im recruiting. zusätzlich gibt es stellen in den bereichen it, mathematik, biologie, landwirtschaft, medizin und mehr. die komplette bandbreite von a bis z wird abgedeckt, das aufgabengebiet ist vielfältig, sei es versicherungsspezifisch, aber auch um die versicherungen entsprechend anbieten zu können.
das unternehmen sucht aktuell zahlreiche mitarbeitende für den außendienst, die kunden beraten, passende versicherungslösungen anbieten und verkaufen – dabei sind sowohl nachwuchskräfte (azubis, duale studierende, trainees) als auch profis mit berufserfahrung oder quereinsteigende willkommen.
benefits für mitarbeitende
den mitarbeitenden der r+v werden viele vorteile, wie flexibles und hybrides arbeiten mit unterschiedlichen homeoffice-modellen, 30 tage urlaub und verschiedene gesundheits- und sportprogramme angeboten. es gibt möglichkeiten zur weiterbildung und eine betriebliche altersvorsorge. außerdem bietet die r+v ein lebensarbeitszeitkonto zur nutzung eines sabbaticals, es gibt aber auch z.b. jobräder und ein jobticket. in wiesbaden hat das unternehmen eine kantine, bietet eine kita und eltern-kind büros an. die r+v versucht einen rahmen zu schaffen, um job und privatleben gut miteinander zu vereinen.
außendienst mit besonderheiten
im außendienst verkauft die r+v ihre versicherungsprodukte auf verschiedenen wegen. das unternehmen arbeitet deutschlandweit zusammen mit volks- und raiffeisenbanken, maklern, vertriebszentren und agenturen. die kunden werden vor ort beraten, d.h. man arbeitet in einer bank, bei einem makler oder in einer agentur. die leute dort sind dein team. im rücken hast du zusätzlich ein starkes netzwerk von kollegen und experten der r+v.
weil das unternehmen eng mit banken, maklern und agenturen zusammenarbeitet, bekommst du direkt deren kunden übergeleitet. so musst du keine neukunden akquirieren. für den außendienst gibt es ein grundgehalt mit einem ungedeckelten vergütungsmodell - alles in einer sicheren festanstellung.
kein tag ist wie der andere bei r+v
im büroalltag gibt es ein sehr freundschaftliches verhältnis, erzählt theresa stegner, die seit 4 jahren bei der r+v im recruiting arbeitet. man fährt mit dem team auch mal in den urlaub und hat auch nach der arbeit spaß. „es gibt in wiesbaden auch jedes jahr ein hausfest bei dem man mit den kolleginnen und kollegen eine wirklich gute zeit hat“, verrät theresa.
denise baytaroglu ist vertriebskoordinatorin in frankfurt und seit 17 jahren bei der r+v. sie erzählt, dass im außendienstalltag wirklich kein tag wie der andere ist. termine und arbeitszeiten lassen sich individuell einteilen. wenn man beispielsweise einen hund hat, lassen sich gassirunden gut integrieren. in frankfurt gibt es sogar zwei hundebüros.
denise verrät, dass es besonders lustige, aber auch emotionale situationen im arbeitsalltag gibt. sie erinnert sich an einen fall, bei dem sie eine junge kundin in sachen berufsunfähigkeit versichert hat. ein, zwei jahre später erfuhr sie, dass diese kundin einen schlaganfall hatte – und tatsächlich die versicherung in anspruch nehmen musste. die junge frau sei glücklich gewesen, die versicherung abgeschlossen zu haben.
„wir können nicht abwenden, dass jemand krank wird, dass jemand einen unfall hat“, sagt denise, „aber wir können zumindest verhindern, dass danach das ganze leben zusammenbricht.“ in solchen situationen merke sie, dass ihre arbeit sinnstiftend ist.